ErgoPad® ID | Maßgenaue orthopädische Fräseinlagenunikate
Individuelle Fräseinlagen sind so vielfältig, wie die Ansprüche der Füße nur sein können. Sie sind einsetzbar im Sport aber auch bei speziellen Fußformveränderungen. Das Besondere: ErgoPad ID:-Einlagen sind Unikate, denn sie werden auf Basis digitaler Messdaten, die vorher ermitteltet wurden, eigens für den jeweiligen Fuß gefräst. Keine ErgoPad ID:-Einlage gleicht so der anderen!
- passgenaues Einlagenunikat – wird exakt nach Ihrem Fuß gefräst mittels moderner CAD-Frästechnik
- gezieltes Be- und Entlasten entsprechender Fußregionen
- Allrounder: geeignet für Freizeit und Sport und für spezielle Fußformveränderungen, wie sie beispielsweise auftreten bei Diabetes oder Rheuma
Nach Maß
Jeder Fuß ist anders! ErgoPad ID:-Einlagen greifen das auf und ermöglichen es, ein wirklich exaktes Gegenstück zu Ihrem Fuß zu fertigen. Im Zuge einer digitalen Messung Ihrer Fußbelastungssituation mit dem Messsystem medilogic werden die Ergebnisse mit einer speziellen CAD-Software verarbeitet. Die Einlage wird gemäß orthopädischer Gesichtspunkte und Ihren Bedürfnissen modelliert und dann durch eine Hochleistungsfräse bei Bauerfeind gefertigt. Der Fuß erhält so eine maßgefertigte Einlage, die ihn individuell führt, entlastet und Stöße abfedert. Das schont den gesamten Körper.
Ausführungen und Anwendungsbereich
Da die orthopädisch wirksamen Einlagen individuell gefräst werden und dafür eine Vielzahl an verschiedensten Rohlingen zur Auswahl stehen, sind ErgoPad ID:-Einlagen nicht auf einen speziellen Lebensbereich oder eine Fußformveränderung festgelegt. Die Fräseinlagen wirken im Zusammenspiel mit dem jeweiligen Schuh und eignen sich für Bequem- und Freizeitschuhe, wenn diese eine mindestens 3-5 mm dicke, herausnehmbare Sohle besitzen.
Erhältlich nur beim Fachhändler
ErgoPad ID:-Einlagen werden individuell für Sie gefräst, deshalb sind sie nur beim Fachhändler – Orthopädie(schuh)Techniker – erhältlich. Dieser nimmt alle erforderlichen Maße des Fußes und stellt dessen Status fest dank digitaler Messtechnologie und manueller Untersuchung. Im Anschluss daran und unter Berücksichtigung des getragenen Schuhwerks bearbeitet er den Rohling und erstellt so eine maßgefertigte Einlage. Dank einer solchen Einlage entsteht eine maßgeschneiderte Einheit aus Schuh und Einlage.
Hauptindikationen
- Senk-/Spreizfuß 2
- Knickfuß 2
- Hohlfuß 2
Begleitindikationen
- posttraumatische Fußdeformitäten 1, 2
- Fersenschmerz 1, 2
- Achillessehnenbeschwerden 1, 2
- Kniegelenks-/Rückenbeschwerden 1
1 je nach Schweregrad der Fuß-, Knie- oder Rückendeformität
2 je nach konstruktiver Ausführung der Einlage bzw. Einlagenvariante
Wirkungsweise
- stützen abgeflachter Fußgewölbe und Führen des Fußes, Entlastung der Gelenke und Korrektur von Fehlstellungen des Bewegungsapparates
- häufig auch Linderung von Knie- und Rückenbeschwerden